(Neumünster) Vom 31. März bis zum 6. April läuft die vierte Trakehner Onlineauktion für Tiefgefriersperma (TG): Der Trakehner Verband offeriert gemeinsam mit bekannten Hengststationen kostbare und seltene Leistungsgenetik, die zum Teil nur noch auf diesem Wege verfügbar ist.
Wer als Züchter das Besondere sucht, kann hier fündig werden und direkt mitbieten: Die aktuelle Kollektion umfasst TG-Bedeckungen von zwölf Hengsten, die sich mit sportlicher Eigenleistung wie auch mit hervorragender Nachzucht und attraktiven Pedigrees empfehlen.
Die S-Klasse auf dem Viereck führt mit dem Siegerhengst Münchhausen einer der großen Trakehner Vererber an, seinerzeit mit Fie Skarsoe bis CDIO erfolgreich und als Trakehner Charmeoffensive auf den internationalen Turnierplätzen stets ein Publikumsliebling. Siegerhengst Herzensdieb, heute in Übersee beheimatet, gilt als profilierter Dressurvererber, ebenso der wertvoll gezogene, bis Klasse S*** siegreiche Grimani. Zu früh abgetreten ist der großrahmige Cadeau-Sohn Irdenkreis, der mütterlicherseits das seltene Blut des Schampus führt, und auch Glücksruf II, Vollbruder des bis CCI4* erfolgreichen Glücksruf I, erwarb seine Meriten in schweren Dressurprüfungen bis Klasse S**. Der junge Dreivierteltakt empfiehlt sich ebenfalls mit einem erlesenen Dressurpedigree und stellt überdies als Sohn des geschätzten Vererbers Kentucky, dessen Tiefgefriersperma in der 3. Auflage der Trakehner TG-Auktion den Rekordpreis erzielte, eine besondere züchterische Offerte dar.
Sie bieten Outcross-Pedigrees mit höchstem Leistungsanspruch: Mit Waitaki, Favoritas xx und Heops bereichern drei phänotypisch ganz verschiedene, international erfolgreiche Parcoursgenies die Kollektion, ergänzt vom seinerzeitigen Vize-Bundeschampion in der Vielseitigkeit und nunmehr CCI3*-platzierten Ibsen, der seine Karriere in Schweden fortsetzt. Das Spezialblut vertritt in der aktuellen Kollektion zudem mit Brioni ein Sohn des Grand Prix-Helden Friedensfürst aus einer arabischen Vollblutmutter und mit Bazar ShA ein Sohn, des unvergessenen Springgaranten aus dem Norden, des Bajar ShA.
Die Onlineauktion endet am Sonntagabend, den 6. April mit dem Bid-Up ab 19.00 Uhr, das abermals spannende Bieterduelle verspricht: Jedes Gebot verlängert die Auktion für den betreffenden Hengst um weitere drei Minuten. Folgt in dieser Zeitspanne kein weiteres Gebot, bedeutet das den Zuschlag für das aktuelle Gebot, gehen weitere Gebote ein, verlängert sich der Auktionszeitraum abermals um weitere drei Minuten.
Die Kollektion ist online unter https://bid.trakehner.auction/auctions und weitere
Informationen gibt es unter www.trakehner-verband.de