(Münster-Handorf) Das Internationale Trakehner Bundesturnier im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf läuft auf vollen Touren. Das erste Trakehner Dressurpferdechampionat für Fünfjährige, präsentiert vom Gestüt Grafing, wurde ausgetragen in zwei Dressurpferdeprüfungen der Klasse L und war stark besetzt mit unter anderen fünf gekörten Hengsten am Start. Die Championatsschärpe sicherte sich aber mit Weile eine ganz besondere Stute: Die Helium-Tochter Helene und Vanessa Siedentopf entschieden beide Wertungen für sich und strahlten damit zum dritten Mal in Folge als Trakehner Champions! Bereits drei- und vierjährig war die lackschwarze Bewegungskünstlerin, der ganze Stolz ihres Besitzers Helmar Bescht (Schlieckau), Reitpferdechampionesse, um sich jetzt auf dem Weg in den Dressursport vorbildlich zu präsentieren. Ein Hattrick gelang der Stute auch mit Blick auf die Bundesschampionate: In beiden Vorjahren für die Reitpferde nominiert, gelang ihr in dieser Saison bereits auf Anhieb die Qualifikation für das Bundeschampionat der Dressurpferde.
Auch in den ersten beiden schweren Dressurprüfungen des Turniers hatte der Nachwuchs die Nase vorn. Der Vererber High Motion v. Saint Cyr gewann mit seiner Reiterin Laura Strobel souverän den Prix St. Georges und überzeugte einmal mehr mit höchster Rittigkeit und erlesenen Grundgangarten. Seinerzeit Bundesturnier Auktionsfohlen und dann Reservesieger der Trakehner Körung, ist der charmante Braune bereits Vater von vier gekörten Hengsten und diversen Sieger- und Reservesiegerstuten und auf dem Dressurviereck bereits international erfolgreich. Auf Platz zwei reihte sich Sarah Bentrup, die wie Laura Strobel für den RSC Osnabrücker Land e.V. reitet, mit ihrem Nachwuchspferd Polartwister v. Oliver Twist ein, um wenig später den Sieg in der Prix St. Georges Kür zu feiern. Polartwister kehrte damit an den Ort seines Karrierebeginns zurück, denn er war bei der Bundesturnier Fohlenauktion gefeiertes Spitzenfohlen und erfüllt unter dem Sattel seiner jungen Besitzerin alle Erwartungen. Die 16-jährige Hannah Lucia Brähler vom RFV Herbstein e.V. behauptete sich als Jüngste mit ihrem vierbeinigen Partner Federleicht v. Herbstbach erfolgreich in beiden Prüfungen Mit Peter Hameeteman und Hemingway v. Hibiskus folgte ein Gast aus den Niederlanden in der Platzierung, vor Friederike Schulz-Wallner mit Hagebutte v. Hibiskus, die für das österreichische Trakehner Gestüt Murtal am Start war.
Reiter und Reiterinnen aus zwölf Nationen sind beim diesjährigen Internationalen Trakehner Bundesturnier vertreten – die weitestes Anreise hat dabei ein Team von Springreitern aus Litauen, das im Parcours von Klasse A bis S zeigt, wie international Trakehner Pferde gezüchtet und geritten werden.
Vor vollen Rängen fand am Freitagnachmittag die erste Präsentation der Auktionsfohlen statt, aktuelle Videoclips und Informationen sind online unter www.trakehner-verband.de.
Heute Abend um 19.30 Uhr ist es dann soweit: Ein Höhepunkt des Trakehner Bundesturniers, die 18. Open-Air Fohlenauktion im Hybrid Format beginnt! Das Bieten ist dabei nicht nur vor Ort sondern auch live am Telefon oder Online möglich. Mehr als 20 Talente für eine Zukunft in Sport oder Zucht wollen entdeckt werden und stehen längst in der Tradition von Siegerhengsten, Spitzenstuten und S-erfolgreichen Sportpferden.
Der Eintritt zum Trakehner Bundesturnier ist frei.