Tanz der Lipizzaner in Neumünster

(Neumünster) Die weltberühmten weißen Hengste der Spanischen Hofreitschule zu
Wien sind am zweiten Adventswochenende anlässlich des Trakehner Hengstmarktes
in den Holstenhallen Neumünster zu Gast. Die Chance, diese Hochkultur der
klassischen Reitkunst live aus nächster Nähe zu erleben ist nicht nur für
eingeschworene Pferdefreunde eine einmalige Gelegenheit. Die Vorführungen am
30. November, 1. und 4. Dezember rahmen den 60. Trakehner Hengstmarkt ein, der
vom 1. bis 3. Dezember mit Hengstkörung, Auktionen und großem Rahmenprogramm
gefeiert wird.
Die Spanische Hofreitschule zu Wien ist eine Institution der Superlative. Über 450
Jahre wechselvoller Geschichte haben sie zu einem Hort der hohen Schule der
Reitkunst geformt, die in der ganzen Welt ihresgleichen sucht. Jahrhundertelange
Tradition hat die Ausbildung der Hengste und der Bereiter. Ein junger Lipizzaner
beginnt seine Ausbildung im vierten Lebensjahr und kann mit neun bis 12 Jahren im
Schauprogramm der Hofreitschule auftreten. Im Alter von zehn bis 15 Jahre ist er als
Schulhengst im Dienst: jeder von ihnen ein Superstar mit besonderer Begabung für
eine der schwersten Lektionen der Hohen Schule und gleichzeitig „Professor“ für den
Reiternachwuchs. Denn auch die Bereiter und seit 2008 auch Bereiterinnen
durchlaufen eine mindestens acht- bis zehnjährige Lehrzeit vom Eleven über den
Bereiteranwärter zum Bereiter und in einige Fällen zum Oberbereiter.

Kulturelle Tradition steht in der Welt der Lipizzaner Seite an Seite mit modernen
Zeiten: Seit gut 100 Jahren gehen die weißen Hengste als „Kulturbotschafter“ mit
ihren Bereitern in Abständen auf internationale Tourneen. Nach einer
pandemiebedingten Reisepause von mehreren Jahren geht es in diesem Herbst auf
die bisher größte Europatournee – und die beginnt am 30. November in den
Holstenhallen Neumünster! Etwa 26 Hengste reisen mit einem ausgewählten
Transportunternehmen zunächst nach Norden – Neumünster, Kopenhagen und Oslo
– und dann nach Paris und Basel. Acht Bereiterinnen und Bereiter, darunter zwei
Oberbereiter sowie der Stallmeister und die vertrauten Pfleger begleiten die
schneeweißen Stars – und die Reiseplanung ist ein logistisches Meisterwerk. Das
beginnt mit der Platzverteilung in den Transportern, wo die „Herren Lipizzaner“ sich
auf der Fahrt vertragen müssen, geht weiter mit der Aufstallung und dem Training
am Zielort, der Organisation des gewohnten Futters und der umfangreichen
Ausrüstung. Auf die Reise gehen 36 Transportkisten mit rund vier Tonnen Equipment,
darunter weiße Hirschledersättel, Goldzäume, Samtschabracken, die berühmten
Birkengerten und die Uniformen der Bereiter.
In den Holstenhallen erwarten drei 90-minütige Vorführungen mit Höhepunkten der
klassischen Reitkunst die Besucher. Dazu zählen die Darbietung „Am Langen Zügel“,
die berühmten Schulsprünge Levade, Courbette und Kapriole sowie die „Große
Schulquadrille“ mit acht Hengsten.
 

Termine und Tickets
Die Kartenvorbestellung läuft für folgende Einzelveranstaltungen des 60. Trakehner
Hengstmarktes und der Vorführung der Spanischen Hofreitschule Wien:

Mittwoch, 30. November 2022
20.00 Uhr Vorführung Spanische Hofreitschule Wien

Donnerstag, 1. Dezember 2022
12.30 Uhr Trakehner Hengstmarkt
20.00 Uhr Vorführung Spanische Hofreitschule Wien

Freitag, 2. Dezember 2022
8.30 Uhr Trakehner Hengstmarkt
20.00 Uhr Großer Trakehner Schauabend

Samstag, 3. Dezember 2022
9.00 Uhr Trakehner Hengstmarkt mit Körung und Auktion

Sonntag, 4. Dezember 2022
10.00 Uhr Vorführung Spanische Hofreitschule Wien

Karten bestellen

• Über www.trakehner-verband.de im www.ticket- onlineshop.com/ols/trakehnerhengstmarkt/de

• Ticket-Hotline unter 01806-991162
www.eventim.de, Stichwort „Trakehner“

Foto: Rene van Bakel