(Münster-Handorf) Vom 21. bis 24. Juli findet das Internationale Trakehner Bundesturnier im Westfälischen Pferdezentrum und an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf statt. Reiter aus zwölf Nationen haben genannt, darunter viele bekannte Namen aus dem Vielseitigkeits- und Dressurlager. Nahezu alle Nachbarländer sind vertreten, eine besonders weite Anreise haben dabei die Springreiter aus Litauen und Estland, beritten mit Trakehnern der großen Gestüte in den baltischen Staaten. Über 370 Pferde sind insgesamt genannt, dazu mehr als 220 Reiter – die Klammer, die sie alle an den Turniertagen verbindet, ist das Trakehner Pferd. Bei einem Prüfungsangebot von Klasse E bis Klasse S** steht der Sport im Fokus, aber für das besondere Flair des Trakehner Bundesturniers sorgt im professionell organisierten Umfeld die familiäre Stimmung. Man kennt sich oder lernt sich kennen, knüpft Kontakte, fachsimpelt und feiert.
Die Multichampionesse Ingrid Klimke hat ihr Kommen für eine ganze Reihe Aufbauprüfungen angekündigt und auch Tochter Greta Busacker wird bei den Trakehnern im Gelände am Start sein. Olympisches Flair bringt auch Helen Langehanenberg mit, wenn sie den jungen Vererber Kwahu auf dem großen Viereck präsentiert. Der kann in jungen Jahren schon auf ein Leben wie aus einem Roman blicken: Als Waisenfohlen aufgezogen, avancierte er zum Star der Fohlenauktion beim Trakehner Hengstmarkt 2016 und wurde für sensationelle 80.000 Euro, einen bis dato unerreichten Preis, zugeschlagen. Helen Langehanenberg setzt große Hoffnungen in den Bewegungskünstler, mit dem sie längst das Ticket für die Bundeschampionate 2022 gelöst hat. Einen weiteren Jungstar wird Eva Möller wie im Vorjahr vorstellen: den Siegerhengst Rheinglanz, bei den letztjährigen Bundeschampionaten mit dem Bronzerang dekoriert.
Die „Buschis“ geben sich in den Geländepferdeprüfungen der Klassen A* und L ein Stelldichein. Diese Prüfungen sind als Bundeschampionatsqualifikationen ausgeschrieben und stark besetzt. Aus dem Olympiakader kommen Ingrid Klimke und Sophie Leube, vom Perspektivkader „Weltspitze“ sind Jérôme Robiné und Josephine Schnaufer-Völkel am Start. Zum Perspektivkader „Perspektivisch“ gehört Josefa Sommer. Mehrfacher Nationenpreissieger ist Felix Etzel und zur Spitze der schwedischen Eventer zählt Sara Algotsson-Ostholt – sie alle treten bei den Trakehner Geländepferdeprüfungen an, die am Donnerstag, den 21. Juli auf dem Gelände der Westfälischen Reit- und Fahrschule stattfinden.
Ein Höhepunkt des Trakehner Bundesturniers ist die 18. Open Air Fohlenauktion im Hybrid Format, die am Samstagabend, den 23. Juli auf dem Turnierplatz stattfindet und Nervenkitzel und große Emotionen garantiert. Die Talente für eine Zukunft in Sport oder Zucht wollen entdeckt werden und stehen längst in der Tradition von Siegerhengsten, Spitzenstuten und S-erfolgreichen Sportpferden. 25 selektierte Elitefohlen sind jetzt mit Videoclips, Fotos und Informationen unter www.trakehner-verband.de online.
Der Eintritt zum Trakehner Bundesturnier ist an allen Turniertagen frei.